|  | 
|  zurück | |||
| Set 6700 - Design 3 | |||
| Layout und Eigenschaften des Kastens | |||
| 
						Für größere Bilder bitte anklicken | |||
| Die Oberseite des Kastens zeigt ein Trike, das von den neuen flexiblen Lochstreifen besonders profitiert. Außerdem zu sehen sind ein einmotoriges Flugzeug, ein Kran und ein Wackelbild (s.u.). 7 Modelle mit ausführlicher Anleitung: Trike, einmotoriges Sportflugzeug, Kran, Buggy, Hund, Seilbahn, historischer Rennwagen 3 Modelle ohne ausführliche Anleitung: Karussel, Raumgleiter, Sumpffahrzeug |  | ||
| Die Unterseite des Kastens zeigt alle aus diesem Kasten baubaren Modelle (davon 7 mit ausführlicher Anleitung und 3 Modelle, die nach jeweils einem Foto nachgebaut werden können - warum man diesen 3 Modellen nicht mehr Fotos mit jeweils unterschiedlichen Ansichten gegönnt hat, ist nicht nachvollziehbar). Natürlich können auch mit diesem Kasten mehr als 10 Modelle gebaut werden - wenn die eigene Fantasie mitmacht... |  | ||
| Auf den ersten Blick sieht der Kasten ziemlich leer aus - doch bei näherem Hinsehen fällt auf, dass sich Meccano wieder mehr auf die alten Tugenden besinnt: Es sind viele Metallteile vorhanden, der Plastikanteil ist geringer geworden. Trotzdem müssen wir uns von einigen Dingen wohl für immer verabschieden: Zahnräder aus Metall, Stellringe, Stellschrauben sowie die Technik des Gegeneinanderschraubens von 2 Muttern - all dies ist nicht mehr zeitgemäß, zu teuer oder überfordert die Feinmotorik der Zielgruppe... |  | ||
| Das Titelbild der sehr guten Anleitung (mit 3D-CAD-Programm hergestellt) Teileliste Anleitung Seite 35 Anleitung Seite 36 Anleitung Seite 37 |  | ||
| Auf der Kastenoberseite befindet sich ein Wackelbild, das in insgesamt 5 Phasen die Möglichkeiten der neuen Flexteile demonstriert. Die neuen Teile sind aus Federstahl hergestellt, mit einem sehr flexiblen Lack beschichtet und - in der Tat - es gelingt kaum, diesen Teilen einen bleibenden Schaden zuzufügen. |  | ||
| Das Biegen beschränkt sich nicht nur auf normales Biegen, sondern auch auf Verdrehen - völlig problemfrei. Die neuen Teile sind eine Bereicherung des Systems, nicht nur, um wirklichkeitsnähere Strukturen bauen zu können, auch konstruktive Neuerungen sind möglich. |  | ||
|  | |||
|  Home | |||
| Impressum | |||
| Dieter Müller | |||
| Letzte Änderung: 2002-02-14 | |||
| Namen und Warenzeichen können geschützt sein. |